- Pelagius
- I
Pelagius,König von Asturien, Pelayo.Pelagius,Päpste:1) Pelagius I. (556-561), ✝ Rom 4. 3. 561; Römer; war Apokrisiar des Papstes Vigilius in Konstantinopel. Um Papst zu werden, erkannte Pelagius die vorher von ihm bekämpfte Verurteilung der antiochen. Theologen im Dreikapitelstreit an, woraufhin sich Aquileja und Mailand für längere Zeit von Rom trennten. Seit seinem Pontifikat musste (bis 684) vor der Weihe eines Papstes die Bestätigung aus Byzanz eingeholt werden.2) Pelagius II. (579-590), * Rom, ✝ ebenda 7. 2. 590; gotischer Herkunft; suchte gegen die Langobarden vergeblich Hilfe bei den Franken. Während seines Pontifikats wandten sich die arianischen Westgoten dem katholischen Glauben zu.Pelagius,aus Britannien oder Irland stammender Laienmönch, ✝ um 422; wurde Ende des 4. Jahrhunderts in Rom als Kommentator der Paulusbriefe, durch seinen vorbildlichen Lebenswandel und als Lehrer einer biblischen Ethik bekannt. Zusammen mit seinem Freund Caelestius (* 384, ✝ 420?), der um 400 Mönch wurde, wandte er sich gegen den Manichäismus und die von Augustinus vertretene Gnadenlehre (Erbsünde, Prädestination). Auf der Flucht vor den Westgoten war Pelagius seit 411 in Palästina und Afrika ansässig, wo es zu Auseinandersetzungen um seine Lehre kam (Pelagianismus), die 418 zu seiner Verurteilung und Verbannung führten.
Universal-Lexikon. 2012.