Pelagius

Pelagius
I
Pelagius,
 
König von Asturien, Pelayo.
 
II
Pelagius,
 
Päpste:
 
 1) Pelagius I. (556-561), ✝ Rom 4. 3. 561; Römer; war Apokrisiar des Papstes Vigilius in Konstantinopel. Um Papst zu werden, erkannte Pelagius die vorher von ihm bekämpfte Verurteilung der antiochen. Theologen im Dreikapitelstreit an, woraufhin sich Aquileja und Mailand für längere Zeit von Rom trennten. Seit seinem Pontifikat musste (bis 684) vor der Weihe eines Papstes die Bestätigung aus Byzanz eingeholt werden.
 
 2) Pelagius II. (579-590), * Rom, ✝ ebenda 7. 2. 590; gotischer Herkunft; suchte gegen die Langobarden vergeblich Hilfe bei den Franken. Während seines Pontifikats wandten sich die arianischen Westgoten dem katholischen Glauben zu.
 
III
Pelagius,
 
aus Britannien oder Irland stammender Laienmönch, ✝ um 422; wurde Ende des 4. Jahrhunderts in Rom als Kommentator der Paulusbriefe, durch seinen vorbildlichen Lebenswandel und als Lehrer einer biblischen Ethik bekannt. Zusammen mit seinem Freund Caelestius (* 384, ✝ 420?), der um 400 Mönch wurde, wandte er sich gegen den Manichäismus und die von Augustinus vertretene Gnadenlehre (Erbsünde, Prädestination). Auf der Flucht vor den Westgoten war Pelagius seit 411 in Palästina und Afrika ansässig, wo es zu Auseinandersetzungen um seine Lehre kam (Pelagianismus), die 418 zu seiner Verurteilung und Verbannung führten.
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Pelagius — (ca. 354 ndash; ca. 420/440) was an ascetic monk who denied the doctrine of original sin, later developed by Augustine of Hippo, and was declared a heretic by the Council of Carthage. His interpretation of a doctrine of free will became known as… …   Wikipedia

  • Pelagius I —     Pope Pelagius I     † Catholic Encyclopedia ► Pope Pelagius I     Date of birth unknown; died 3 March, 561, was a Roman of noble family; his father, John, seems to have been vicar of one of the two civil dioceses , or districts, into which… …   Catholic encyclopedia

  • Pelagius II —     Pelagius II     † Catholic Encyclopedia ► Pelagius II     The date of whose birth is unknown, seemingly a native of Rome, but of Gothic descent, as his father s name was Winigild, died in Rome, 7 Feb., 590. He succeeded Benedict I, when the… …   Catholic encyclopedia

  • Pelagius — (griechisch: πέλαγος [n.] pelagos = „[offene] See“, „[offenes] Meer“, „Ozean“; latinisiert: Mann vom Meere) ist der Name folgender Personen: Pelagius (Heiliger) († 282/284), römischer Märtyrer (wahrscheinlich fiktiv) Pelagius (Theologe) (360–435) …   Deutsch Wikipedia

  • Pelagius II. — Pelagius II. († 7. Februar 590) war Bischof von Rom vom 26. November 579 bis zum 7. Februar 590. Pelagius II. war von Geburt Römer, sein Vater allerdings war Gote. Sein Pontifikat fiel in die Zeit der Bedrohung Roms durch die Langobarden. Nachdem …   Deutsch Wikipedia

  • Pelagius I. — Pelagius I. († 3. (4.?) März 561 in Rom) war Bischof von Rom vom 16. April 556 bis zu seinem Tode. Er entstammte einer römischen Adelsfamilie. Da er sich im Dreikapitelstreit – mit seinem Vorgänger Vigilius – der kaiserlichen Verurteilung der… …   Deutsch Wikipedia

  • Pelagius — Pelagius, I. Ketzer: 1) (eigentlich Morgan), Mönch, aus England od. Schottland, im 5. Jahrh., wandte sich mit seinem Schüler Cölestius um 400 nach Rom u. bei dem Einfall der Gothen in Italien 409 nach Sicilien u. von da nach Palästina.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Pelagĭus — (P. Fr. Cuv.), Robbengattung, gebildet aus der im Adriatischen u. Mittelmeer lebenden Seemönchsrobbe (Phoca monachus Herm.) …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Pelagĭus — Pelagĭus, 1) Name zweier Päpste: P. I., 16. April 556 bis 3. (4.) März 561, ein geborner Römer, ward 536–545 päpstlicher Gesandter (Apokrisiarius) in Konstantinopel, in welcher Stellung er zur Verdammung des Origenes beitrug. Da er sich in den… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Pelagius — Pelagĭus, zwei Päpste. – P. I., 555 560, erregte durch seine Unterwürfigkeit gegen Kaiser Justinian im Dreikapitelstreit ein Schisma in der Kirche des Westens. – P. II., 578 590, suchte vergebens dieses Schisma zu überwinden, nahm schon… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Pelagius [2] — Pelagĭus, Stifter der Pelagianer (s.d.) …   Kleines Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”